Frage:
Ist so etwas nicht Betrug am Verbraucher?
anonymous
2010-04-22 23:55:16 UTC
Brauchte für eine 13polige Anhängerkupplung einen Adapterstecker auf 7polig. Da der Praktiker-Baumarkt in der Nähe war, ging ich dorthin und war erfreut, denn ich las

25% auf alles was einen Stecker hat!

Am Regal fand ich den Adapter und schaute auf den Preis 29,99 Euro.
Nein, das war mir dann auch mit 25% Rabatt viel zu teuer und ich fuhr zu einem Autozubehör-Geschäft beim Multi-Markt. Auch dort fand ich den Adapterstecker für genau 7,95 Euro, allerdings ohne 25% Rabatt, der ja in dem Fall auch nicht nötig war.

Ich empfinde solche Praktiken, auch bei einem Praktiker-Baumarkt als Betrug und habe den Verdacht, dass hier schon vor der Werbekampagne, kräftig an den Preisen gedreht wird.

Sollte man in solchen Läden überhaupt noch etwas kaufen?
Sieben antworten:
absolutly Paris,lets have fun
2010-04-23 01:34:55 UTC
ich hatte vor kurzem eine Unterhaltung mit dem liebsten aller Männer über diese Firma und ihre Rabattangebote.



z.B. wird dort der Sack Rotband mit Rabatt angeboten, allerdings befinden sind nur 20kg im Sack, statt handelsüblichen 30kg.



Das gleiche gilt für viele weitere Artikel.



Ich vertrat die Ansicht, das der Verbraucher...



a) nicht so dumm ist das nicht zu bemerken

b) das sie sich ihren eigenen Strick drehen, da der Verbraucher dieses Bauhaus nur noch während Rabattaktionen besucht.Also wartet bis es wieder % gibt.



Ich bin dann doch mal hin, weil mir eine Broschüre mit Sonderangeboten für Blümchen in die Hände fiel.



Stiefmütterchen für 0,19€



also bin ich hin...



dort gab es dann Stiefmütterchen für 0,19, - 0, 39 - 0, 69 - 0,99 €



natürlich waren die günstigen vergammelt und so klein, das niemand sie kaufte...



aber



der Laden war so gerammelt voll, das sich an den Kassen meterlange Schlangen gebildet hatten

pi x Daumen 1/2 Stunde Wartezeit .



Also was meine These...der Verbraucher ist nicht so dumm, betrifft muss ich das wohl noch einmal überdenken.



ob die These, er kauft nur noch während der Rabattaktionen, stimmt....wird sich dann noch zeigen.



Jedenfalls ...meiner Meinung nach falsche Firmenpolitik.



Aber...mein Laden isset ja nicht...)))



@ collector...was Schrauben betrifft.....neuester Trick...

Verpackung mit 3 Schrauben....

wer braucht 3?.....entweder 2 - 4 oder mehr....
anonymous
2010-04-23 06:57:48 UTC
Guten Morgen....auch schon gemerkt ? Und die Kosten für die Fernsehwerbung sind auch bereits aufgeschlagen.
collector
2010-04-23 07:03:51 UTC
Ja, man muß höllisch aufpassen, habe kürzlich in einem Baumarkt nach Schrauben gesucht 16 cm lang 6 mm stark wollten 98 Cent pro Stück, habe keine gekauft. In einem anderen Baumarkt der gleiche Artikel 12 Cent!
anonymous
2010-04-23 07:10:29 UTC
Und dann ist oft noch die Beratung schlecht und das Personal ist genervt. Was aber bei schlechter Bezahlung, oft mangelnder Qualifikation und chronischer Unterbesetzung kein Wunder ist.
anonymous
2010-04-23 07:01:09 UTC
Betrug im rechtlichen Sinne bestimmt nicht und es ist allgemein bekannt, dass die Preise für solchen Aktionen mal eben nach oben gehen und dann mit großen Rabatt zu bewerben. Macht Media Doof auch gerne. Wenn du es dokumentieren kannst, kannst du dich an der Verbraucherzentrale wenden, damit die abmahnen.



Und es steht dir frei dort zu kaufen, wo du willst und wenn Praktiker mit solchen Tricks arbeitet, würde ich wo anders hingehen.
anonymous
2010-04-23 07:00:12 UTC
Na, ich vergleiche eh meistens erstmal, ehe ich etwas kaufe. Außer, es sind Pfennigartikel wie Schrauben.
anonymous
2010-04-23 16:48:46 UTC
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung. Also schau'mer mal ins StGB:



§ 263

Betrug

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(...)



Da würde ich doch glatt sagen: kein Betrug erkennbar.

Als aufgeklärter Verbraucher und mündiger Bürger sollte man halt wissen, wie bestimmte Geschäfte funktionieren. Nicht anders arbeiten die bekannten Elektronikmärkte, in denen kleinteiliges Zubehör oft ein Vielfaches dessen kostet, was man im Versandhandel bezahlt.

Das kann man ganz nach persönlichem Geschmack als Abzocke oder als Mischkalkulation bezeichnen, illegal ist es jedenfalls nicht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...